Akteure sind die Bürger, der Gemeinderat, die Arbeitskreise und die Verwaltung. Eine grafische Organisationsstruktur können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.
Bürger
Die bestehenden Arbeitsformen sind für eine Bürgerbeteiligung offen angelegt. In den bisher durchgeführten Workshops konnten sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger beteiligen. In den Workshops werden Themen und Fragestellungen zum Agenda-Prozess behandelt. Die Arbeitskreise arbeiten projektorientiert und agieren als offenes Forum, zu dem man jederzeit dazustoßen kann.
Gemeinderat
Der Gemeinderat wurde erstmals in seiner Sitzung am 26.01.99 über die Absichten der Verwaltung informiert und fällte die nötige Grundsatzentscheidung. Eine Einbindung in den Agenda-Prozess erfolgt durch die Sitzungen der Agenda-Kommission und durch die Beteiligung mehrerer Gemeinderätinnen und -räte in den Workshops. Einzelne Vertreter engagieren sich aktiv in verschiedenen Arbeitsgruppen. Im Gemeinderat werden die Vorschläge der Agenda-Kommission diskutiert und in Beschlüsse umgesetzt.
Arbeitskreise
Die Arbeitskreise sind offene Bürgerforen, die an konkreten Projekten arbeiten. Die Arbeitskreissprecher/Innen vertreten die Interessen der Gruppe in der Agenda-Kommission und fungieren als Ansprechpartner/Innen für die Arbeitskreise. Agenda-Gruppen können jederzeit neu entstehen und nach Umsetzung eines Projekts sich auch wieder auflösen.