Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Gemeinde & Rathaus
- Familie & Soziales
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Ab dem 28.01.2022 gibt es eine gemeinsame, trägerübergreifende Vormerkung für einen Kindergartenplatz. Dies erspart den Eltern Zeit, da keine Mehrfachanmeldungen mehr notwendig sind. Zusätzlich erleichtert es den Trägern und der Gemeinde Hirschberg die Planung für die Vergabe und den Bedarf an Krippenplätzen.
Die Kontaktadressen und die Entgeltliste finden Sie unter der Rubrik Kindergarten.
Die Zusagen durch die Einrichtungsträger erfolgen in zwei Intervallen.
Für das Kindergartenjahr 2022/2023 bedeutet dies:
1. Mitte März für einen Kindergartenplatz von September 2022 - Februar 2023
> Die Vormerkung ist bis 28.02.2022 erforderlich
2. Mitte September für einen Kindergartenplatz von März 2023 - August 2023
> Die Vormerkung ist bis 30.08.2022 erforderlich
Später eingegangene Vormerkungen werden entsprechend der noch zur Verfügung stehenden Plätze berücksichtigt.
Hinweis für die Vergabe von Ganztagesplätzen:
Für einen Ganztagesplatz im Kindergarten wird eine Bescheinigung des Arbeitgebers über eine Beschäftigung von mind. 30 Wochenstunden von beiden Elternteilen benötigt. Das Formular dient auch zur Bestätigung durch die Agentur für Arbeit/Jobcenter, einer Bildungseinrichtung/Schule oder bei Selbstständigkeit.
Wird ein Ganztagsplatz benötigt, obwohl die Arbeitszeit unter der geforderten Wochenarbeitszeit liegt, kann dies ergänzend zum Beschäftigungsnachweis begründet werden. Bei der Platzvergabe wird geprüft, ob die Begründung die Inanspruchnahme eines Ganztagsplatzes rechtfertigt und ggf. ein Platz vergeben, sofern die zur Verfügung stehende Platzanzahl dies zulässt.
Bitte laden Sie das ausgefüllte Formular am Ende der Vormerkung hoch. Die Bescheinigung darf bei Aufnahme des Kindes max. 15 Monate alt sein. Bei Änderungen muss die Bescheinigung aktualisiert und erneut hochgeladen werden bzw. Kontakt mit der zentralen Stelle für Vormerkungen aufgenommen werden, falls eine Änderung im System nicht mehr möglich sein sollte.
Sie finden das Formular hier: Bescheinigung
Informationen zu den Kindergärten:
1. AWO Waldkindergarten in Großsachsen
Aktuell gibt es im Waldkindergarten 2 Ganztagesgruppen. Im September 2022 soll eine davon in eine Gruppe mit Verlängerten Öffnungszeiten von 7:30-14:30 Uhr umgewandelt werden. Das Angebot wird dadurch verbessert, da den Eltern dann 2 verschiedene Gruppenformen zur Auswahl stehen.
2. Naturkindergarten
Der Naturkindergarten gehört zum Ev. Kindergarten „Das Baumhaus“ in Großsachen. Er wird in der Auswahl der Einrichtungen als separate Einrichtung aufgeführt. Es besteht die Möglichkeit sowohl den Naturkindergarten als auch eine Gruppe im Gebäude des Ev. Kindergartens auszuwählen.
3. Ev. Kindergarten Leutershausen
Der Neubau des Kindergartens soll Mitte des Jahres 2022 fertig gestellt werden. Ein Umzug zum Start des Kindergartenjahres 2022/2023 wird angestrebt. Im Neubau wird geplant die Anzahl der Ganztagsplätze zu erhöhen.
Kita-Vormerkung:
Hier können Sie Ihr Kind in einer gemeinsamen Vormerkliste aller Kindergärten in Hirschberg eintragen.
So funktioniert die Online-Anmeldung:
Sie können sich mit Ihren Benutzerdaten bei Änderungswünschen oder Ergänzungen wieder in der zentralen Vormerkliste anmelden und Ihre Daten ändern. Sobald die Vergaberunde für Ihren Wunschtermin begonnen hat, sind Änderungen nur noch nach Rücksprache mit dem Familienbüro möglich. Ihre Vormerkung bleibt so lange gültig, bis Ihr Kind in einer Kindertagesstätte aufgenommen wurde.
Wie erfolgt die Platzvergabe?
Die Platzvergabe erfolgt durch die Einrichtungen selbst. Für die Platzvergabe wurden mit den Trägern der Kindergärten in Hirschberg gemeinsame Kriterien festgelegt. Weitere trägerspezifische Vergabekriterien können diese Regelungen ergänzen.
Die Kriterien können Sie hier einsehen: Vergabekriterien
Bitte beachten Sie außerdem:
Kontaktdaten:
Familienbüro
Frau Raupp
06201/598-21