Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles
  • Aktuelles aus Hirschberg
  • Stellenangebote
  • Corona
  • Ukraine - Konflikt
Unser Hirschberg
  • Wetter
  • Ortsplan
  • Notfallnummern
  • Geschichte
  • Partnergemeinden
  • FairTrade Gemeinde Hirschberg
Impressum & Service
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Responsive Web
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Volltextsuche
  • RSS Feeds
Gemeinde
  • Aktuelles
  • Gemeinderat
  • Bürgermeister
  • Unser Hirschberg
  • Finanzen
  • Statistik Kommunal
  • Impressum & Service
Amtliche Bekanntmachungen
  • Mitteilungsblatt
Bürgerservice
  • Dienstleistungen
  • Online-Anträge (Gemeinde)
  • Online-Anträge (Allgemein)
  • Hilfe in jeder Lebenslage
  • Formulare
  • Ämter & Behörden
  • Stichworte
  • Auskunftsservice
  • Behördennummer 115
  • Anregung an die Verwaltung
Verwaltung
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner
Rathaus
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Bürgerservice
  • Verwaltung
  • Ortsrecht
  • Glockenspiel
Wir in Hirschberg
  • Projektbeschreibung
  • Aktuelles
  • Dokumentationen
  • Umfragen
Kinderbetreuung
  • Kinderbetreuung Allgemeines
  • Kinderkrippen
  • Kinderkrippe-Zentrale Vormerkung
  • Tagespflege
  • Kindergärten
  • Kindergarten-Zentrale Vormerkung
Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Spielplätze
  • Inlinehockey
Senior*innen
  • Senior*innen Info
  • Seniorenzentrum 'Am Turm'
  • Seniorenbegegnungsstätte 'Alte Villa'
Weiterbildung
  • VHS
  • Musikschulen
Leben
  • Wir in Hirschberg
  • Sozialbericht
  • Kinderbetreuung
  • Unsere Schulen
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Senior*innen
  • Weiterbildung
  • Integration & Migration
  • Gesundheit
  • Kirchen
  • Friedhöfe
Gemeindebücherei
  • Bücherei
  • Medien suchen und verlängern
  • Anmeldung und Benutzungsordnung
  • Bücher auf Rädern
  • Digitale Angebote
  • Infobroschüre A - Z
  • Medienangebot
  • Wissenswertes
  • Veranstaltungen
Gastronomie & Übernachten
  • Gastronomie
  • Unterkünfte
Nützliche Informationen
  • Entnahmestation für Hundekotbeutel
  • Öffentliche Parkplätze
  • ÖPNV
Freizeit
  • Gemeindebücherei
  • Vereine
  • Veranstaltungskalender
  • Sportstätten
  • Kino
  • Gastronomie & Übernachten
  • Nützliche Informationen
  • Historischer Ortsrundgang
Ausschreibungen
  • Auftraggeberinformationen
  • Bekanntgabe der Vergabe
Wirtschaft
  • Ausschreibungen
  • Firmenliste
Bebauungspläne
  • Aktuelle Bebauungsplanverfahren
  • Rechtskräftige Bebauungspläne
Gestaltungs- und Erhaltungssatzung
  • Gestaltungssatzung Ortskern Großsachsen und Ortskern Leutershausen
  • Erhaltungssatzung Ortskern Leutershausen
  • Erhaltungssatzung Ortskern Großsachsen
Umwelt
  • Abfallwirtschaft
  • Energie
  • Blühende Bergstraße
  • Akt. Wasseruntersuchungen
  • Klimaschutzkonzept
Bauen & Umwelt
  • Bebauungspläne
  • Parkraumkonzepte
  • Lärmaktionsplan
  • Gestaltungs- und Erhaltungssatzung
  • Bodenrichtwerte
  • Sanierungsgebiet
  • Gemeinsamer Gutachterausschuss
  • Umwelt
  • Gemeinde
  • Rathaus
  • Leben
  • Freizeit
  • Wirtschaft
  • Bauen & Umwelt
  1. Wechselbild 1
  2. Wechselbild 2
  3. Wechselbild 3
  4. Wechselbild 4
  5. Wechselbild 5
  6. Wechselbild 6
  7. Wechselbild 7
ZurückWeiter

Mitteilung an die Verwaltung

Wetter

Kontakt

Terminreservierung

Hirschberg
an der Bergstraße

Gemeinde Hirschberg

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Freizeit
  3. Gemeindebücherei
  4. Veranstaltungen

Der LesefantenClub präsentiert...

Im LesefantenClub werden verschiedene Geschichten vorgelesen, wobei die Bilder im Wechsel als Bildkarten (Kamishibai) oder Bilderbuchkino gezeigt werden.

Kamishibai

16 – ca. 17 Uhr in der
Grundschule Großsachsen

Mama, Papa, Oma oder Opa
sind herzlichen willkommen!

In Kooperation mit der Fachstelle
für das öffentliche Bibliothekswesen
im Regierungspräsidium Karlsruhe.

25.01.2023
Es klopft bei Wanja in der Nacht
In einer kalten Winternacht suchen viele Tiere Schutz bei Wanja. Doch wird der Fuchs den Hasen in Ruhe lassen? Und was ist mit dem Bären? Eine Geschichte über Zusammenhalt in Notsituationen.
ab 5 Jahren

08.02.2023
Alles meins
Der kleine Rabe möchte immer genau das haben, was seinen Freunden von Bedeutung ist. Mit verschiedenen Tricks gelingt es ihm immer wieder, seinen Freunde ihren liebsten Besitz abzuschwatzen. Doch dann sitzt der kleine Rabe auf all seinen Schätzen und muss zusehen, wie seine Freunde ohne ihn spielen...
ab 4 Jahren

15.03.2023
Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher
Es ist Frühling im Mühlenweiher. Der kleine Wassermann ist aus dem Winterschlaf erwacht und erkundet den Weiher. Als einige Frösche den Hund des Müllers ärgern und sich so in Gefahr begeben, ist der ganze Einfallsreichtum des kleinen Wassermanns gefragt.
ab 4 Jahren

19.04.2023
Mama Muh räumt auf
Mama Muh macht Frühjahrsputz im Stall. Wie schön es mit den frischen Blumen aussieht. Doch die Krähe ist anderer Meinung. Sie will den Kühen zeigen, wie man richtig aufräumt. Ob das gut geht?
ab 4 Jahren

24.05.2023

Dr. Brumm fährt Zug
Dr. Brumm möchte zu gern einmal mit einer echten Eisenbahn fahren. Wider Erwarten gelingt es ihm und Pottwal, mit einer alten ausrangierten Lok loszufahren. Plötzlich werden sie von Bauer Hackenpiep gewarnt: Sie fahren genau auf eine morsche Brücke zu. Doch wie bremst man die Lok? Zum Glück hat Dr. Brumm eine Idee...
ab 3 Jahren

Bilderbuchkino

10:00 – ca. 11:00 Uhr in der
Gemeindebücherei OT Leutershausen

Mama, Papa, Oma oder Opa
sind herzlichen willkommen!

In Kooperation mit der Fachstelle
für das öffentliche Bibliothekswesen
im Regierungspräsidium Karlsruhe

04.02.2023
Das Allerwichtigste
Was ist das wichtigste Merkmal? Die Tiere sind sich nicht einig. Die großen Ohren, meint der Hase. Die Stacheln, meint der Igel. Nur die weise Eule erkennt, dass alle individuelle Stärken für das Zusammenleben der Tiere wichtig sind.
ab 3 Jahren

04.03.2023
Ganz schön langweilig
Dem kleinen Bären ist langweilig. Doch bald entdeckt er die Macht seiner Phantasie...
ab 4 Jahren

01.04.2023
Weil bald Ostern ist
Wühlmaus Mimi Meier macht sich auf in das Land der Hasen, um ihnen zu verkünden, dass bald Ostern ist.
ab 4 Jahren

13.05.2023
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Wie soll der König der Tiere nur für seine Angebetete einen Liebesbrief verfassen, wenn er nicht schreiben kann. Er bittet die anderen Tiere um Hilfe, doch keines kann es ihm recht machen.
ab 4 Jahren

Hirschberger Lesewinter  So geht’s: Einfach einen Leseausweis in der Bücherei abholen und mindestens drei Bücher lesen. Zu jedem gelesenen Buch einen kurzen Fragebogen ausfüllen und ein bisschen etwas über das Buch erzählen. Dafür gibt es dann einen Stempel in den Lesewinterausweis.  Am Donnerstag, 16.Februar ist der Lesewinter zu Ende.  Dann müssen alle Leseausweise und Fragebögen abgegeben sein.   Zur Belohnung gibt es wieder eine Urkunde und eine Aktion mit allen „Lesewinterkindern“.   Die gelesenen Bücher können zu diesen Zeiten  in den Büchereien vorgestellt werden: Großsachsen: 12.12.22 – 15.02.23 montags und mittwochs 16.00 – 18.30 Uhr Leutershausen: 09.01.23 – 15.02.23 donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr
Drucken

Kontakt

  • Gemeinde Hirschberg
  • Großsachsener Straße 14
  • 69493 Hirschberg
  • 06201 598-00
  • 06201 598-50
  • E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus

Montag - Freitag
Donnerstag

08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr

  • Mehr / Kontakt
Behördennummer 115
Behördennummer 115
Metropolregion Rhein-Neckar
Logo des Rhein-Neckar-Kreises
Logo der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH
Logo der Stadtmobil Rhein-Neckar GmbH
Logo der Blühenden Bergstraße
Logo des Tourismusservice Bergstraße
Logo Highspeed-Netz-Rhein-Neckar
Logo Abwasserverband Bergstraße

Inhalt  -  Impressum  -  Datenschutzerklärung  -  Barrierefreiheit

by cm citymedia GmbH

Herzlich Willkommen im neuen Internet-Auftritt der Gemeinde Hirschberg


Wir hoffen, dass Sie auf unseren neuen Seiten alles finden, was Sie suchen. Falls Sie etwas vermissen, lassen Sie es uns bitte wissen!

Liebe Vereinsvertreter,
Sie erhalten in wenigen Tagen einen Zugangslink per Email. Sie können dann den Veranstaltungskalender und Ihren Vereinseintrag wieder selbst pflegen. Bitte sehen Sie bis dahin von Anfragen ab.