Veranstaltungen

Die Gemeindebücherei bietet verschiedene Veranstaltungen an. Dazu gehören Bilderbuchkinos und Kamishibais, die in der Regel einmal im Monat stattfinden, MINT-Projekte für Grundschüler*innen sowie Kindertheater und Lesungen. Welche Veranstaltungen in Kürze angeboten werden, sehen Sie hier.

Der LesefantenClub präsentiert...

Im LesefantenClub werden verschiedene Geschichten vorgelesen, wobei die Bilder im Wechsel als Bildkarten (Kamishibai) oder Bilderbuchkino gezeigt werden. Für die ganz Kleinen gibt es die Bücherzwerge.

Bilderbuchkino

10:00 – ca. 11:00 Uhr in der
Gemeindebücherei OT Leutershausen

Mama, Papa, Oma oder Opa
sind herzlichen willkommen!

In Kooperation mit der Fachstelle
für das öffentliche Bibliothekswesen
im Regierungspräsidium Karlsruhe

04.02.2023
Das Allerwichtigste
Was ist das wichtigste Merkmal? Die Tiere sind sich nicht einig. Die großen Ohren, meint der Hase. Die Stacheln, meint der Igel. Nur die weise Eule erkennt, dass alle individuelle Stärken für das Zusammenleben der Tiere wichtig sind.
ab 3 Jahren

04.03.2023
Ganz schön langweilig
Dem kleinen Bären ist langweilig. Doch bald entdeckt er die Macht seiner Phantasie...
ab 4 Jahren

01.04.2023
Helma legt los
Huhn Helma hat ein Problem: als einzige in der Klasse legt sie keine weißen, sondern bunte Eier. Was soll sie da bloß tun?
ab 4 Jahren

13.05.2023
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Wie soll der König der Tiere nur für seine Angebetete einen Liebesbrief verfassen, wenn er nicht schreiben kann. Er bittet die anderen Tiere um Hilfe, doch keines kann es ihm recht machen.
ab 4 Jahren

Bücherzwerge - Vorlesestunde für Kinder ab 2,5 Jahren

Wir erkunden zusammen ein Bilderbuch mit Vorlesen, Bilder anschauen und kleinen Aktionen!

18.03.2023 10.00 - ca. 10.30 Uhr Gemeindebücherei OT Leutershausen
06.05.2023 10.00 - ca. 10.30 Uhr Gemeindebücherei OT Leutershausen

Spürnasen entdecken… MINT in der Gemeindebücherei

Unter dem Titel "Spürnasen entdecken..." bietet die Gemeindebücherei wechselnde Veranstaltungen zu Themen aus dem MINT-Bereich für Grundschüler/innen an.

Die Veranstaltungen finden in unregelmäßigen Abständen (in der Regel Samstagnachmittag) statt und dauern zwischen 1,5 und 3 Stunden. Da die Veranstaltungen sehr beliebt sind, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt ist, ist eine möglichst frühe Anmeldung sinnvoll.

Zur Zeit gibt es noch keinen aktuellen Termin.