Auftraggeberinformationen
Auftraggeber Information nach VOB/A §19 Absatz 5 über beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen der Gemeinde Hirschberg a.d.B.
Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A
Sanierung von Feldwegen - 2025
Die Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße beabsichtigt eine Feldwegesanierung im
Ortsteil Großsachsen, auf der Westseite der B 3.
Im Zuge der diesjährigen Sanierungsmaßnahmen sollen die beiden Bereiche "Zwischen der L 541 und der Lobdengaustraße" (1) und "Am Hofcafé Reisig, zwischen der Lobdengaustraße und dem Radwanderweg in der Verlängerung des Riedwegs" (2) saniert werden.
Im Bereich "Zwischen der L 541 und der Lobdengaustraße" soll die Fahrbahnerneuerung (Asphalttragdeckschicht) nach dem Einfräsen der vorhandenen Asphaltdecke im Hocheinbau erfolgen. Im Bereich "Am Hofcafé Reisig, zwischen der Lobdengaustraße und dem Radwanderweg in der Verlängerung des Riedwegs" ist die Fahrbahnerneuerung (Asphalttragdeckschicht) nur im nördlichen Abschnitt im Hocheinbau vorgesehen. Im südlichen Abschnitt ist wegen der privaten Bereiche und der Höhensituation kein Hocheinbau möglich. Hier soll der bestehende Asphalt und ein Teil des Bodens entsorgt und die neue Asphalttragdecke unter Ergänzung eines neuen Tiefbords an der Grundstücksgrenze auf dem ursprünglichen Niveau eingebaut werden.
Die Ausschreibungsunterlagen stehen ab Dienstag, den 07.10.2025 auf der Vergabeplattform der Metropolregion Rhein-Neckar www.auftragsboerse.de
vergabe.vmstart.de, kostenlos zum Download zur Verfügung.
Bekanntmachung einer beschränkten Ausschreibung nach VOB/A § 20 Abs. 4
Die Gemeinde Hirschberg möchte einen gepflasterten Bereich für eine Fahrradabstellanlage inkl. dem Einbau von Fahrradbügeln sowie eine gepflasterte Zuwegung als Verbindung zum DB-Bahnhof Heddesheim/Hirschberg im Bereich der Lobdengaustraße im Übergangsbereich der Gemarkungen Großsachsen/Leutershausen herstellen lassen. Ergänzend sollen vier neue Straßenleuchten aufgestellt werden.
Im Wesentlichen sind nachfolgende Arbeiten geplant:
1.) Ausbau der vorhandenen Bordsteine und Einbau von Hoch- und Rundbordsteinen sowie Übergangs- und Anläufersteinen als neue Randsteine; des Weiteren Einbau von Tiefbordsteinen als Randeinfassung; inkl. den hierfür jeweils erforderlichen Asphaltarbeiten
2.) Herstellen eines gepflasterten Gehweges mit Betonsteinpflaster
3.) Herstellen einer Fläche mit Ökopflastersteinen für das Abstellen von Fahrrädern inkl. dem Einbau von bauseits gestellten Fahrradbügeln und Betonfundamenten für das herstellerseitige Aufstellen einer Fahrradüberdachungsanlage
4.) Aufstellen von neuen Straßenleuchten inkl. Leitungsverlegung
Die Ausschreibungsunterlagen stehen auf der Vergabeplattform der Metropolregion Rhein- Neckar zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist ein Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.





