Akteure des Hirschberger Agenda 21–Prozesses

Akteure sind die Bürger, der Gemeinderat, die Arbeitskreise und die Verwaltung. Eine grafische Organisationsstruktur können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.

Bürger

Die bestehenden Arbeitsformen sind für eine Bürgerbeteiligung offen angelegt. In den bisher durchgeführten Workshops konnten sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger beteiligen. In den Workshops werden Themen und Fragestellungen zum Agenda-Prozess behandelt. Die Arbeitskreise arbeiten projektorientiert und agieren als offenes Forum, zu dem man jederzeit dazustoßen kann.

Gemeinderat

Der Gemeinderat wurde erstmals in seiner Sitzung am 26.01.99 über die Absichten der Verwaltung informiert und fällte die nötige Grundsatzentscheidung. Eine Einbindung in den Agenda-Prozess erfolgt durch die Sitzungen der Agenda-Kommission und durch die Beteiligung mehrerer Gemeinderätinnen und -räte in den Workshops. Einzelne Vertreter engagieren sich aktiv in verschiedenen Arbeitsgruppen. Im Gemeinderat werden die Vorschläge der Agenda-Kommission diskutiert und in Beschlüsse umgesetzt.

Arbeitskreise

Die Arbeitskreise sind offene Bürgerforen, die an konkreten Projekten arbeiten. Die Arbeitskreissprecher/Innen vertreten die Interessen der Gruppe in der Agenda-Kommission und fungieren als Ansprechpartner/Innen für die Arbeitskreise. Agenda-Gruppen können jederzeit neu entstehen und nach Umsetzung eines Projekts sich auch wieder auflösen.

Folgende Arbeitskreise haben sich in Hirschberg gebildet

AK: Familie und Soziales

Der AK 'Familie und Soziales' kümmerte sich um die Situation von Familien und um weitere soziale Belange. Die Gruppe möchte Sprachrohr für Anliegen aus der Bevölkerung sein. Projekte: Hirschberger Portraits, Fragebogenaktion zum Thema Soziales in der Gemeinde, Erstellung einer Broschüre über die Ergebnisse der Arbeit des AK's, Podiumsdiskussion zum Thema: Junge Familien in Hirschberg, Erarbeitung einer Begrüßungsmappe, Broschüre Nachhaltigkeit in Hirschberg. Der Arbeitskreis hat sich inzwischen aufgelöst.

AK: Ortsentwicklung

Innerhalb der Arbeitsgruppe wurden bisher verschiedene Schwerpunktthemen zur Ortsentwicklung angegangen. Konkrete Ziele des Arbeitskreises sind: Die Neugestaltung der Raiffeisenstraße zum Ortsmittelpunkt, Ansiedlung von Geschäften und eines Bistros im Ortskern von Leutershausen sowie die Umgestaltung der Tabakfabrik in Großsachsen und ihrer Umgebung. Es wurden Gespräche mit verschiedenen Entscheidungsträgern geführt. Auf Anregung der Gruppe wurden in einem ersten Schritt die Raiffeisenstrasse und teilweise die Hölderlinstrasse umgestaltet mit dem Ziel, die nachhaltige Leistungsfähigkeit des Ortskerns zu verbessern. Außerdem sucht die Gruppe nach einer sinnvollen Gestaltung des Raumes um die 'Alte Schule' in der Hölderlinstrasse in Leutershausen. In Großsachsen gilt das primäre Interesse dem sogenannten Wasserturm am Riedweg.

Ansprechpartnerin: Frau Wiebke Dau-Schmidt, Tel.: 06201 53600

AK: Umwelt- und Naturschutz

Zur Verwirklichung der Schwerpunktthemen: Artenvielfalt, Vielfalt in dörflicher Natur und Blühende Bergstraße arbeitet die Gruppe "Umwelt- u. Naturschutz" an der Umsetzung des Projektes: Erhaltung und Neuanlegung von Streuobstwiesen. Ein weiteres Projekt sind die im März 2002 errichteten Bürgerphotovoltaikanlagen auf den Schuldächern Hirschbergs. Weitere aktuelle Themen mit denen sich der AK beschäftigt sind: Gewässerentwicklung und Kommunales Umweltförderprogramm.

Ansprechpartner: Herr Josef März, Tel.: 06201 54834

AK: Verkehr

Die Gruppe "Verkehr" setzt sich grundsätzlich für die Verbesserung der kommunalen Verkehrsentwicklung ein, plädiert für Tempolimitmaßnahmen auf der Großsachsener- / Oberen Bergstraße sowie für Fußgänger- und Fahrradwege und war Initiator des Projektes CarSharing in Hirschberg.

Ansprechpartnerin: Frau Ingrid Stephan, Tel.: 06201 54485

AK: Eine Welt-Gruppe, Leutershausen

Die Gruppe existiert bereits seit ca. 1992, die eigene Homepage darf besucht werden: www.wirsindeinewelt.de. Eine thematische Verbindung zur Agenda 21 ist durch das gemeinsame Ziel: 'Lokale Lösungsansätze für weltweite Probleme finden' gegeben. Mit dem Namen 'Eine-Welt-Gruppe' möchte der Arbeitskreis zum Ausdruck bringen, dass man sich für eine gerechtere Entlohnung für die geleistete Arbeit der Produzenten einsetzt. Ein Ziel des Arbeitskreises ist, den Handel zu stärken. Durch das Engagement der Mitglieder werden ca. 30 ehemalige Straßenkinder im Alter von 8-16 Jahren in Brasilien unterstützt. Aktuelles Projekt: Fit for fair im Sport, Faire Schultüte.

Ansprechpartnerin: Frau Renate Rothe, Tel.: 06201 56191

AK: Handymast

Der Arbeitskreis ist aus einer Elterninitiative entstanden, die im Herbst 2001 mehr als 400 Unterschriften von Bürgern sammelte, die sich gegen den derzeitigen Standort der Mobilfunkanlage auf der Heinrich-Beck-Halle aussprachen. Aus der Bürgerinitiative ging unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Sinne der Lokalen Agenda 21 der Agenda-Arbeitskreis hervor. Vor allem mit Blick auf (noch) nicht nachweisbare, gesundheitliche Schädigung will man kommenden Generationen eine lebenswerte Umwelt erhalten. Der Arbeitskreis verfolgt das Ziel: Verlegung des Standorts mit ausreichendem 'Sicherheits-Abstand' zu sensiblen Bereichen.

Verwaltung

Die Koordinationsarbeit der Lokalen Agenda 21 liegt bei der Verwaltung. Die "Agenda-Fäden" laufen im Rathaus zusammen. Initiator der Hirschberger Agenda 21 war Bürgermeister Werner Oeldorf. Herr Oeldorf leitete die Auftaktveranstaltung ein und engagierte sich in den Workshops. Bei Bedarf lädt sein Nachfolger, Bürgermeister Manuel Just, zu Agenda-Kommission-Sitzungen ein. Als Ansprechpartnerin des Lokalen Agenda-Prozesses im Rathaus fungiert Herr Michael Frank. Er ist Ansprechpartner für den Bürgermeister, den Gemeinderat und interessierte Bürger. Er behält den Überblick über die Tätigkeiten der Arbeitskreise sowie die erarbeitenden Ergebnisse und ist zuständig für den Informationsfluss zwischen den Arbeitskreisen. Weitere Aufgaben sind die Sammlung, Aufbereitung und die Weitergabe von relevanten Unterlagen und Informationsmaterial. Außerdem ist sie zuständig für eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit.

Ansprechpartner: Herr Michael Frank, Zimmer 23, Tel.: 06201 598-23